Datensicherheit – Vier Schritte zu mehr IT-Sicherheit am Arbeitsplatz

Vier Schritte zu mehr IT-Sicherheit am Arbeitsplatz
Wir zeigen Ihnen einfache & schnell umzusetzende Tipps für effektiven IT Schutz Ihrer Unternehmens Daten.
IT-Security einfach!
1. Hardware
- PC in der Pause sperren („Windows + L“ Taste drücken)
- PC zum Feierabend ausschalten (spart auch Energiekosten)
- Autostart von Fremddatenträgern deaktivieren
- keine Werbegeschenke an den PC anschließen (Maus, Tastatur, USB-Stick, etc.)
- bei Unsicherheit IT-Spezialisten zu Rate ziehen
2. E-Mails
- keine Emails unbekannter Absender öffnen
- keine Anhänge mit ausführbaren Dateien öffnen (.exe, .zip, etc.)
- keine Links in E-Mails anklicken
- niemals auf E-Mails antworten in denen Daten wie PIN, Passwort, etc. abgefragt werden
- bei Unsicherheit IT-Spezialisten zu Rate ziehen
3. Internet
- privates Surfen vermeiden
- Webseiten mit kontroversen Inhalten meiden
- Pop-Ups unterdrücken
- Browser-Meldungen ernst nehmen und aufmerksam lesen (Zertifikat-Echtheit, etc.)
- keine sensiblen Daten preisgeben
- bei Unsicherheit IT-Spezialisten zu Rate ziehen
4. Passwort
- vermeide Passwörter die sich leicht erraten lassen
- nimm mindestens 8 Zeichen kombiniert aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
- für jede Anwendung ein anderes Passwort
- nutze z.B. 1 Satz aus deinem Lieblingsbuch oder ein Zitat und nimm immer die ersten 2 Buchstaben und kombiniere dies mit Buchstaben der Anwendung/Webseite
- Passwörter nicht im Browser speichern (nutze vertrauenswürdige Passwortmanager)
Wie schützen Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihre Daten? Nehmen Sie Datensicherheit ernst?